Vortrag mit Buchpräsentation "Die Fragen des Pilatus"; R. Kneucker

Donnerstag, 15. Mai 2025, 18:00 Uhr
Trinitatiskirche, Freyenthurmgasse 20, 1140 Wien

Em. Univ. Prof. Sekt. Chef i.R. Dr. Raoul Kneucker ist ein österreichischer Rechts- und Verwaltungswissenschaftler. Er war von 1990 bis 2002 Sektionsschef für internationale Angelegenheiten im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie nach seiner Pensionierung 2002 Honorarprofessor für politische Wissenschaften an der Universität Insbruck und für Recht der Religionen und Religionsgemeinschaften an der Universität Wien. Neben seiner akademischen Tätigkeit war er als ehrenamtlicher Oberkirchenrat in der evangelischen Kirche für juristische Fragen zuständig.

Em. Univ. Prof. Dr. Manfred Welan war dreimal Rektor der Universität für Bodenkultur (BOKU), wo er seit 1969 das Institut für Rechtswissenschaften leitete. Anfang der 1980er-Jahre wechselte er in die Wiener Politik. Als er 1990 erneut zum Rektor der BOKU gewählt wurde, verließ er die Politik. 2005 wurde er als Professor emeritiert. 

Ihr interdisplinärer Essay "Die Fragen des Pilatus" greift Themen um den Prozess Jesu auf. Die Arbeit wurde angestoßen durch Hinweise Hans Kelsens, der die Befragung Jesu durch Pontius Pilatus rechtsphilosophisch neu deutete: Die Frage "Was ist Wahrheit?" sei als Frage "Was ist Gerechtigkeit" zu lesen.

Raoul Kneucker und Manfred Welan gehen dem Hinweis Hans Kelsens in essayistischer Form nach und erweitern ihn mit einer fulminanten Diskussion um die Aspekte: Wahrheit, Gerechtigkeit und Glaube.

 

Nach Oben