Ökumenischer Europa-Gottesdienst im Stephansdom
Liebe Freunde!
Am 9. Mai 1950 um 18 Uhr gab der damalige französische Außenminister Robert Schuman jene denkwürdige Erklärung ab, die – nur fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – den Weg zur Versöhnung der europäischen Völker ebnete. Aus dieser Initiative entstand im Lauf der Jahrzehnte eine einzigartige Gemeinschaft von Nationen – eine Union des Friedens, der Freiheit und des Wohlstands.
Genau 75 Jahre später, am 9. Mai 2025 um 18 Uhr, laden wir herzlich ein zu einem Ökumenischen Europa-Gottesdienst im Stephansdom in Wien – als Ausdruck der Erinnerung und des Dankes.
Diese Feier erinnert daran, dass viele der „Gründerväter“ von christlichen Werten geprägt waren. Heute – inmitten großer Umbrüche – wollen wir den Blick darauf lenken, dass das Hauptziel der Europäischen Union nicht wirtschaftlicher, sondern friedensstiftender Natur ist: Es geht um Zusammenhalt, Verständigung und gemeinsame Verantwortung.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Außenministerin Beate Meinl-Reisinger den Ehrenschutz übernommen hat und auch persönlich im Stephansdom anwesend sein wird. Zudem haben sich bereits zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des diplomatischen Corps angesagt.
Der Gottesdienst wird von Dompfarrer Toni Faber und dem evangelischen Superintendenten Matthias Geist gemeinsam gefeiert. Ein mitreißender Gospel-Chor wird die Feier musikalisch begleiten – und zum feierlichen Abschluss werden wir gemeinsam die lateinische Europahymne singen.
Bitte merkt Euch den Termin vor – nähere Informationen folgen.
Mit herzlichen Segenswünschen für die Osterwoche
Euer Peter Roland